Primarschule Itschnach/Limberg, Küsnacht, Zürich
Hier spielt die Musik
Hier spielt die Musik. Denn: Das gemeinsame Musizieren ist ein wichtiger Bestandteil dieser Schule.
In der Unterstufe ist der Chor für alle Kinder verbindlich. Von der 2. bis zur 4. Klasse spielen alle Kinder Blockflöte. Ab der 5. Klasse findet das "Klassenmusizieren" statt: Eine speziell dafür ausgebildete Person hat dabei den Lead, die Klassenlehrperson ist mit dabei.
22.04.2025 / rts
Weitere Informationen
Götti und Gotti
Die Kinder der fünften Klasse sind die Gottis und Göttis der ersten Klasse. Sie lernen sich bereits kennen, wenn die jüngeren Kinder noch im Kindergarten sind.
Die beiden Klassen sind im engen Austausch miteinander. Der Übertritt vom Kindergarten in die Schule wird so fliessender und die älteren Kinder dürfen Verantwortung übernehmen.
-
Zum Schuleintritt erhält jedes 1. Klass-Kind eine vom älteren Kind bemalte Schachtel
-
Die beiden Gruppen gehen sicher einmal gemeinsam auf eine Schulreise
-
... und sie gehen zusammen aufs Glatteis, auf die Kunsteisbahn
-
Auch den Schul-OL absolvieren sie gemeinsam
Weitere Informationen
Team
Signalisiert eine Person Offenheit und zeigt sich auch ihre Schwächen, dann ist ganz klar: Das Team, das unterstützt sich gerne.
Momentan arbeitet das Team am Thema "Hausaufgaben". In der Unterstufe werden während einigen Wochen vor den Weihnachts- und Sommerferien keine Aufgaben mehr gegeben; und sonst nur sehr beschränkt. Nun ist die gesamte Schule auf dem Weg zu einer gemeinsamen Haltung zum Thema.
Die grössere Schuleinheit Itschnach führt drei Kindergartenklassen und je 5 Unterstufen- und Mittelstufenklassen. Im Limberg lernt eine Mehrjahrgangsklasse.
Weitere Informationen
Ressourcenraum
Der Ressourcenraum steht allen Klassen zur Verfügung.
Zeitweise wird er durch die Begabungs- und Begabtenförderlehrerin genutzt: Sie bietet immer wieder Themenateliers an, für die sich die Kinder bewerben können.
Schulleiterin Bianca Meisser sagt zu diesem Raum: "Ein Raum, so bunt wie die Kinder, die ihn entdecken - denn alle sind anders, und genau das macht uns gemeinsam stark!"