Primarschule, Waldkirch, St. Gallen

Gemeinsam wachsen

Projektbild

Gemeinsam Schule bauen

Nicht nur während der Lego-Wochen haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine Stadt gebaut, auch im Schulalltag wird gebaut:
Mit Ideen, Gesprächen und Mut gestaltet das Team gemeinsam mit allen Beteiligten eine Schule, die sich weiterentwickelt – Schritt für Schritt.

 

09.04.2025 / sro

Stelle

SHP Zyklus 2

Projektbild

Lernprozesse bewegen statt sie nur zu begleiten, rasch pragmatische Lösungen finden und in der Vielfalt vor allem Chancen sehen? 

Für den Förderunterricht in der Mittelstufe wird Verstärkung in einem engagierten, interdisziplinären Förderteam mit eigener Schulleitung gesucht. Gemeinsam mit den Klassenlehrpersonen werden ressourcen- und stärkenorientierte Lernsettings gestaltet, Förderpläne entwickelt und das Team im Umgang mit Heterogenität sowie in der Elternarbeit beraten.

 

Für Fragen steht Samuel Tanner (Schulleiter) gerne zur Verfügung. Kontakt per Telefon 071 434 67 42 oder per Mail.

Weitere Informationen

Die Schule stellt sich vor

Projektbild

Gemeinsam mit einer Produktionsfirma haben einige Schülerinnen und Schüler einen Imagefilm aufgenommen. Hier erhältst du einen Einblick in die Schule. 

Weitere Informationen

DenkBAR

Projektbild

Einmal im Jahr lädt die Schule zur DenkBAR ein – einem Raum für co-kreativen Austausch, inspiriert vom „Roten Salon“ der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen, Schulführung, Hauswarteteam, Nachbarn und weitere Interessierte kommen zusammen, um gemeinsam Ideen für die Schulentwicklung zu spinnen und weiterzuentwickeln.

 

Bei der ersten Durchführung entstand ein Konzept für die Aussenraumgestaltung, das später von einer vor Ort gebildeten Arbeitsgruppe weitergeführt wurde. Auch pädagogische Fragen stehen im Zentrum – etwa: Wie sieht unsere Schule im Jahr 2030 aus?

 

Die DenkBAR ist gelebtes "Gemeinsam wirken“ – einer der Leitsätze, die unser schulisches Miteinander prägen.

Weitere Informationen

Leitstern

Projektbild

Was heisst es, wenn das Kind im Zentrum steht?
Hier wird hingeschaut, gefragt, ausprobiert. Manche Dinge sind noch unklar, aber es bewegt sich etwas. Beziehung ist wichtig, lernen soll Sinn machen und es braucht Mut, Gewohntes zu hinterfragen und Neues zu wagen.

 

Eine Schule, die schon viel lebt – und sich weiter auf den Weg macht.

Weitere Informationen

Lego City

Projektbild

Im Rahmen des Jahresthemas "Spielen wurde ein Traum vieler Kinder Wirklichkeit: unzählige Legosteine, frei verfügbar, um eine Stadt ganz nach eigenen Ideen zu bauen. Während vier Wochen durften die Kinder bereits vor Schulstart ins Schulhaus kommen, um an der gemeinsamen Legostadt weiterzubauen.

 

Auf dem Boden tummelten sich Gross und Klein – es wurde geplant, gebaut, improvisiert. Ein besonderes Highlight war der grosse Turm, an dem viele verschiedene Kinder mitgewirkt haben. Ihr Ziel: ihn höher zu bauen als sie selbst gross sind. 

Weitere Informationen

Wenn fünfhundert Kinder gemeinsam spielen

Projektbild

Wenn sich die drei Schuleinheiten – Primarschule Waldkirch, Bernhardzell und die Oberstufe – zu einem gemeinsamen Spieltag treffen, entsteht etwas Besonderes: Gemeinschaft wird spürbar. Rund sechzig Jugendliche der Oberstufe übernahmen Verantwortung und führten altersdurchmischte Gruppen durch kreative Spielposten. Selbst die Jüngsten aus dem Kindergarten fühlten sich sicher und voller Energie mittendrin.

 

Der krönende Abschluss: ein gemeinsamer Macarena-Tanz in der Dreifachturnhalle – ein bewegender Moment, der allen ein Lächeln aufs Gesicht zauberte. Stolz, Freude und Zusammenhalt pur.

Impression Schulreise

Wunderfitz

Projektbild

Wie bleiben Kinder neugierig? Wie entdecken sie ihre Leidenschaft, ihr Potenzial? In der Primarschule Waldkirch dürfen Kinder während zwei Lektionen pro Woche ein eigenes Projekt bearbeiten. Die Intelligenzen nach Gardner bilden die Grundlage. Bei der Auswahl eines Projektes werden die Kinder von ihren Lehrpersonen beraten. Sie schauen zusammen mit dem Kind, dass das Projekt eine echte Herausforderung darstellt.